Aktuelles
//
Aktuelles //
Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Ausschreibung: Das Mobile Atelier in Remlingen
Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025

Ausschreibung Atelierprogramm 2025
Open Call: Auszeichnung in Höhe von 8.000 Euro an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis 15.04.2025
Ankündigung: Bewerbungszeitraum Atelierprogramm 2025
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zeichnet ab 2025 nach Maßgabe der im Haushalt bereitgestellten Mittel jährlich bis zu 30 freischaffende bildende Künstlerinnen und Künstler mit Atelier in Bayern mit jeweils 8.000 Euro für ihre künstlerische Arbeit aus.
Wir freuen uns den Bewerbungszeitraum für das Atelierprogramm 2025 bekanntgeben zu können: zwischen dem 01.03.2025 und dem 15.04.2025 können sich professionelle, freischaffende bildende Künstlerinnen und Künstler, die seit mindestens zwei Jahren ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben und hauptsächlich in Bayern tätig sind. Eine Altersgrenze besteht nicht.
Alle aktuellen Informationen zum Programm finden Sie hier:
https://www.bbk-bayern.de/programme/atelierprogramm

Ausschreibung: Das Mobile Atelier unterwegs in Günzburg
Das Mobile Atelier öffnet im Mai und Juni 2025 in Günzburg seine Türen und sucht eine:n Künstler:in, der:die das Atelier auf Zeit bespielt.
Bewerbungsschluss: 15. Januar 2025
Aufenthaltszeitraum: 3. Mai bis 28. Juni 2025

Ausschreibung Verbindungslinien 2025
KOOPERATIONSPROJEKTE UND EINZELPROJEKTE
Zwischen 10.000 und 25.000 Euro für Kooperationsprojekte…
Zwischen 5.000 bis 10.000 Euro für Einzelprojekte…
im Bereich Bildende Kunst aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Bewerbung ab 01.11.2024
Einreichungsfrist: 15.12.2024

Ausschreibung für ein Künstler:innen-Duo: Das Mobile Atelier zu Gast in Holzhausen am Ammersee
Wir suchen ein Künstler:innen-Duo, das sich in der Tradition der Künstlerkolonie Holzhausen von der Umgebung des Ammersees inspirieren lässt und im Austausch untereinander und mit der Bevölkerung neue künstlerische Experimente wagt. Als Atelier steht das „Malek“-Haus zur Verfügung, dessen Räumlichkeiten mit ihrem rauen Charme nur darauf warten, künstlerisch bespielt zu werden.
Bewerbungsfrist: 24.11.2024
Aufenthaltszeitraum: 06.06. - 20.7.2025
Bild: Das "Malek"-Haus in Holzhausen am Ammersee. Foto von Maria Buck.

Atelierprogramm: Neue Auszeichnung ab 2025
Der BBK Landesverband Bayern freut sich das neue Atelierprogramm ankündigen zu dürfen, welches gemeinsam mit dem StMWK entwickelt wurde. Es löst das alte Atelierförderprogramm ab und wird als Auszeichnung in Höhe von 8000 Euro jährlich an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler vergeben.
Bild: Joseph Morris/unsplash. Ansicht eines Malerei-Ateliers in einem industriell wirkenden Raum.