Ausschreibung: Das Mobile Atelier in Remlingen

Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.

Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025

KUKUK ist ein Projekt der Künstlerin Sara Förster, die in der Holzmühle aufgewachsen ist. Es versteht sich als temporärer Raum der Begegnung und des Austausches. Bei Kunst und Kuchen werden unterschiedliche Formate des Zusammenkommens im ländlichen Raum erprobt. In den letzten beiden Jahren hat KUKUK bereits folgende Veranstaltungen umgesetzt: Residencies mit Künstler:innen-Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, Workshops zu naturnahen Themen und den KUKUKMARKT, der eine Plattform für die Vielfalt und das Potential im ländlichen Raum mit Kunst, Handwerk, Naturschutz, Vereinen etc. ist.

Der:die Künstler:in ist eingeladen, das großflächige Gelände der Holzmühle zu bespielen und sich mit den umliegenden Dörfern zu verknüpfen, die nur wenige Kilometer entfernt sind. Denn die Holzmühle war schon immer ein Ort, an dem sich Menschen begegnen konnten. Auch heute gibt es hier eine Gastronomie mit Biergarten, die besonders am Wochenende zahlreiche Besucher:innen zum Verweilen im Grünen einlädt.

Das Mobile Atelier ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration. Es lädt zur Auseinandersetzung mit Zeitgenössischer Kunst und zum Dialog mit Künstler:innen ein. Der Aufenthalt wird im Sinne der Kulturellen Bildung durch ein vielfältiges Vermittlungsprogramm der Künstler:innen geprägt. An ca. sechs Projekttagen sollen die Künstler:innen die Entstehungsprozesse ihrer Kunst erfahrbar machen und/oder andere anregen, selbst künstlerische Experimente zu wagen.

Programm

Das Mobile Atelier möchte die Sichtbarkeit Zeitgenössischer Kunst stärken. Daher reist es durch ganz Bayern und bietet einen eigenständigen (Kunst-)Raum des Dialogs zwischen Künstler:innen und den Bewohner:innen der unterschiedlichsten bayerischen Orte. Es bietet die Möglichkeit, in einem Atelier auf Zeit die eigene Kunst erlebbar zu machen und künstlerische Visionen umzusetzen.

Das Mobile Atelier ist ein Projekt des BBK Landesverbands Bayern, finanziert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Entwicklung und Umsetzung des kulturellen Programms während des Aufenthalts wird mit 2.000 Euro/Monat vergütet, zusätzlich stehen bis zu 1.000 Euro für Materialkosten zur Verfügung.

Termine

Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025

Bewerbung

Bewerben können sich professionelle, freischaffende Bildende Künstler:innen aller Disziplinen – vorzugsweise mit partizipativem Charakter im Öffentlichen Raum –, die ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt NICHT in der Gegend um Remlingen haben. Interessierte Künstler:innen senden ihre aussagekräftigen Unterlagen (Deutsch oder Englisch) bestehend aus einer Kurzvita, einer einseitigen Projektbeschreibung, einem Motivationsschreiben und zehn Werkbeispielen zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 06. April 2025 per Mail an maria.buck@bbk-bayern.de. Wir freuen uns auf inspirierende künstlerische Beiträge.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Projektleiterin Maria Buck gern zur Verfügung:
maria.buck@bbk-bayern.de oder +49 152 5498 9934.

Anmerkungen: Eine Unterkunft wird von KUKUK in der Holzmühle kostenfrei zur Verfügung gestellt, diese ist allerdings nicht barrierefrei. Die Holzmühle ist zwar an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angeschlossen, ein eigenes Auto ist aber von Vorteil.

Weiter
Weiter

Ausschreibung: Deutscher Fotobuchpreis