Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern e.V.
Der BBK Bayern setzt sich auf Landesebene für Künstler:innen ein.
Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025
Open Call: Auszeichnung in Höhe von 8.000 Euro an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis 15.04.2025
Ausschreibung Atelierprogramm
///
Bewerbungszeitraum: 01.03.-15.04.2025
///
Ausschreibung Atelierprogramm /// Bewerbungszeitraum: 01.03.-15.04.2025 ///
Programme
-
Atelierprogramm
Jährliche Auszeichnung für bis zu 30 freischaffende bildende Künstler:innen mit je 8.000 Euro
-
Das Mobile Atelier
Arbeitsaufenthalt von Künstler:innen in verschiedenen Orten Bayerns
-
Verbindungslinien
Beauftragung von Einzel- und Kooperationsprojekten der bildenden Kunst
Neuigkeiten
Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025
Open Call: Auszeichnung in Höhe von 8.000 Euro an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis 15.04.2025
ImBildeDigital startet das Newsletterjahr im Februar mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 und hat die Themen entsprechend platziert: Verlinkt sind der Appell des BBK Bundesverbandes und die nach Kultur gefilterten Wahlprogramme. Das Bayerische Bündnis für Toleranz startet zur Bundestagswahl die Aktion #wirwählendemokratie und ruft zum Mitmachen auf.
Die SK3 – Ständige Konferenz für Kunst und Kultur präsentiert im Rahmen einer Fachtagung am 20. Februar 2025 die Evaluation des Förderpakets Freie Kunst. Einladung und Tagesprogramm finden Sie im Newsletter.
Beitrag der SK3
Mehr Informationen und Anmeldung:
https://sk3.bayern/index.php/fachtagung
Text vom BBK Bundesverband
Angesichts großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen brauchen die Bildenden Künste eine Kulturpolitik auf Bundesebene, die das Potenzial von Kunst und Kultur stärkt und die Voraussetzungen für gute Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit schafft.
Im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 appellieren die Verbände BBK Bundesverband, Deutscher Künstlerbund, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK), Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und Internationales Künstlergremium (IKG) an die Parteien und zukünftigen Mandatsträger:innen, Kunst und Kultur in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen.
Gastbeitrag
Bewerbungsphase: Vom 15. April bis zum 15. Juni 2025
Mehr Informationen: Deutscher Fotobuchpreis – Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden.
Gastbeitrag
Open Call Ausschreibung Bildende Kunst. N.E.A. – New emerging artists. Zwischen dem Eintauchen in der jungen Kunst und dem Auftauchen ins Da-Sein als Künstler liegen Welten. Die Ausstellungsreihe „N.E.A. – New emerging artists“ in Zusammenarbeit mit dem Galerieverein Landsberg e.V. zeigt im zweiwöchigen Wechsel neue künstlerische Positionen aus der Region.
Bis zum 30.03.2025 können sich interessierte Künstler*innen bewerben.
Mehr Informationen: Open Call: N.E.A. - New emerging artists - 2025 - Erwa.one
Das U27 Streetart-Stipendium von Landsberg startet in die zweite Runde und ermöglicht es zwei jungen Heranwachsenden zwischen 18 und 27 Jahren Farben für drei Streetart-Werke inklusive kompetenter Begleitung zu erhalten.
Gastbeitrag
Mehr Informationen: Kindertagesstätte Ortlerweg, Berlin
Abgabefrist: 02. April 2025, 15:00 Uhr
Gastbeitrag
Mehr Informationen: OPEN CALL ZUR GESTALTUNG VON FLAGGEN ZUM THEMA „WE’RE ALL IN THIS TOGETHER“ - GEH8 Kunst Raum Ateliers
Einsendeschluss ist der 02. März 2025.
Veranstaltungen
Ausstellungen sowie andere Veranstaltungen von Projekten aus unseren Programmen und den Regionalverbänden.
UPDATE ist ein Kooperationsprogramm der PLATFORM mit dem BBK München und Oberbayern.
Das UPDATE-Vortragsprogramm zum Thema „Bildet Banden! Kollektives Arbeiten und politische Zusammenschlüsse in der Kunst“ startet am 17. Oktober 2024. Wie gewohnt finden von Oktober bis Dezember Lectures (online) und von Januar bis März/April Workshops (online und in Präsenz) statt. Alle Lectures sind kostenfrei.
ERÖFFNUNG
10.01.2025 | 19 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER
11.01.–02.03.2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr/Sa | 15–18 Uhr
So | 11–18 Uhr
BBK GALERIE IM KULTURSPEICHER
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
www.bbk-unterfranken.de/ausstellungen_bbk.html
BBK UNTERFRANKEN
www.bbk-unterfranken.de
www.instagram.com/bbkgalerie/
AUSSTELLUNGSDAUER
22.01.–02.03.2025
ERÖFFNUNG
21.01.2024 | 18–22 Uhr
(Eintritt frei)
BEGRÜSSUNG | 19 Uhr
Corbinian Böhm (Vorstandsvorsitz BBK München OBB)
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Julie Batteux
Johanna Gonschorek
Eunju Hong
Ayaka Terajima
AUSSTELLUNGSORGANISATION
Helena Held
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
BBK München und Oberbayern
https://bbk-muc-obb.de/
ERÖFFNUNG
13.02.2025 | 17 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi–So 14–17 Uhr
KULTURMODELL DONAURAUM
Bräugasse 9
94032 Passau
kulturmodell.passau.de
kitas-caritas-passau.de/passau-altstadt
BBK NIEDERBAYERN
Ringstr. 1 | 94081 Fürstenzell
www.bbk-niederbayern.de
Aktuelle Arbeiten, die mit den Künstler:innen Waltraud Danzig, Hubert Huber und Ernst Zahnweh bei Kunstprojekten mit den Kindern des Altstatdtkindergartens St. Stephan entstanden sind.
ERÖFFNUNGSMATINEE
16. Februar 2025 | 11 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi–So 15–18 Uhr
GALERIE AUGENBLICK
Höf 33 | A-6675 Tannheim
www.tannheimertal.com
BBK ALLGÄU UND SCHWABEN SÜD
https://www.kunstinschwaben.de/
@bbk_schwaben_sued
KÜNSTLER:INNEN
Bärbl Auer, Heidrun Bauer, Tanja Braun, Eva-Caroline Dornach, Angela Eberhard, Jenny Fässler-Obermeye, Helen Fellner, Kristin Kaeser, Carmen Kirkpatrick-Russ, Petra Klos, Angela Lohr, Franz Mair, Reinhard Tandle, Margarete Uhlich, Joram von Below,, Rosa Zahn, Cornelia Zembrod
ÜBER SEDIEMNTE - FRAS E’ TERRA
Im Gespräch mit Alexander Steig
KUNSTRAUM München
AUSSTELLUNGSDAUER
22.01.–02.03.2025
ERÖFFNUNG
21.01.2024 | 18–22 Uhr
(Eintritt frei)
BEGRÜSSUNG | 19 Uhr
Corbinian Böhm (Vorstandsvorsitz BBK München OBB)
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Julie Batteux
Johanna Gonschorek
Eunju Hong
Ayaka Terajima
AUSSTELLUNGSORGANISATION
Helena Held
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
BBK München und Oberbayern
https://bbk-muc-obb.de/
ERÖFFNUNG (TAG DER DRUCKKUNST)
15.03.2025 | 19 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER
15.03.–13.04.2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr/Sa | 15–18 Uhr
So | 11–18 Uhr
KÜNSTLERHAUS WÜRZBURG
(im Kulturspeicher rechter Eingang)
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
www.bbk-unterfranken.de/ausstellungen_bbk.html
www.instagram.com/
www.facebook.com/
BBK UNTERFRANKEN
www.bbk-unterfranken.de
https://www.tag-der-druckkunst.de
TAG DER DRUCKKUNST
15.03.2025
Druckwerkstatt/Künstlerhaus des BBK Unterfranken
15.03.2025 | 14 Uhr
„special guest when printing“
Arbeiten mit Druckgrafikkünstler Patrick Fauck (Leipzig) an der Lithografiepresse
Gastbeitrag
Refle><ion - Worldbuilding für Dinge, die (nicht) sein könnten
Mehr Informationen zur Fortbildung finden Sie hier:
Refle><ion – LJKE Bayern
Kosten: 39 € für LJKE-Mitglieder, 59 € für Externe, 49 € Sozialtarif (Begründung per Mail)
Kursgebühr ohne Übernachtung, Abendessen am Freitag und Anreise, inkl. Mittagessen, Kaffee und Snacks. Die Teilnehmendenzahl ist auf 23 Personen begrenzt.
Ort: Schule der Phantasie Fürth/Franken (im Haus der Kulturellen Bildung Fürth / Gartenstraße 14 90762 Fürth)