Zurück zu allen Events

VIEW#25 MENSCH – das Menschenbild


AUSSTELLUNGSDAUER
26.04.–11.05.2025

ERÖFFNUNG
Fr 25.04.2025 | 19 Uhr

FINISSAGE mit ARTIST TALK
So 11.05.2025 | ab 15 Uhr

FOTOAKTION
mit dem Studio 95 (@studio95nbg):
Fotografie als Unikat
So 27.4. | 13-18 Uhr

KÜNSTLER:INNEN
Anton Atzenhofer, Susanne Carl, Ilse Feiner, Helmuth Feuchtenberger, Katja Gehrung, Peter Hindelang, Eva Jacobi, Kerstin Kassel, Clemens Lang, Lisa Lang, Milos Navratil, Stephan Pfeiffer, Walli Popp, Christine Regenberg, Wicky Reindl, Jutta Hedwig Schöffl, Margit Schuler, Maria Semmer, Stella Springhart, Anna Wenning und Claudia Wirth.

ÖFFNUNGSZEITEN
Sa/So | 14–18 Uhr
Sonderöffnung
27.4. | 13–18 Uhr

BBK VIEW GALERIE
Ostermayr-Passage / Ecke Weikertsgässchen 4
90402 Nürnberg

BBK NÜRNBERG/MITTELFRANKEN
www.bbk-nuernberg.de
@bbk.view.veillodter8/?hl=de

© Stella Springhart, „Pixie-Realm“, 2024, Acryl auf Leinwand: Gruppe von vier jungen Frauen in einem Zimmer

© Stella Springhart, „Pixie-Realm“, 2024, Acryl auf Leinwand

Die BBK VIEW Galerie eröffnet das Ausstellungsjahr 2025 mit dem großen Themengebiet MENSCH. Dabei sind alle Bereiche der Bildenden Kunst in der Ausstellung vertreten: Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur.

Nach der Porträtausstellung im März liegt nun der Fokus auf dem MENSCHENBILD, das in der zeitgenössischen Kunst vielfältig und offen ist. Es existiert keine einheitliche Darstellung des Menschen mehr – stattdessen wird der Mensch als fragmentiert, fluide und wandelbar betrachtet. Künstlerinnen und Künstler hinterfragen klassische Vorstellungen von Identität, Körperlichkeit und Subjektivität und zeigen den Menschen als ein Wesen, das sich ständig verändert und von seiner Umwelt geprägt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die emotionale Dimension: Gefühle wie Ohnmacht, Verletzlichkeit, Sehnsucht und Ängste, aber auch Liebe und Zusammengehörigkeit werden intensiv thematisiert. Die Kunst reflektiert damit die Unsicherheiten und Herausforderungen der modernen Welt, betont aber gleichzeitig auch menschliche Nähe und die Suche nach Verbindung. Diese Offenheit ermöglicht neue Perspektiven auf das Menschsein und zeigt den Menschen als komplex, verletzlich und in ständigem Wandel.

Am ersten Ausstellungssonntag findet in der Galerie ein Fotoshooting der besonderen Art statt: Fotografie als Unikat. Analoge Porträtfotografie mit der Goßbildkamera und anschließender Papierentwicklung, am Sonntag 27.4. von 13-18 Uhr. Valentin Havenstein-Schilling und Christian Weigang, beide Gründungsmitglieder des Entwicklungsprozess e. V. und fotografisch aktiv im öffentlichen Studio 95, zeigen, wie man analoge Bilder voller Magie zaubert.

© Claudia Wirth, „Wann 2“, 2021, Öl auf Leinwand, 90 x 120 cm: Ein Mann sitzt warten auf einer Stuhlbankreihe mit einer Tüte auf dem Schoß

© Claudia Wirth, „Wann 2“, 2021, Öl auf Leinwand, 90 x 120 cm





Zurück
Zurück
17. April

PRINTS GONE WILD (Special Event)

Weiter
Weiter
25. April

RAUMZEIT – Koloman Wagner