Digitaler TREFFpunkt: Wie geht das mit der E-Rechnung?

Mehr Informationen und Anmeldung:
https://www.dtkvbayern.de/kursprogramm/


- Grundsätzliche Information zur E-Rechnung
- Welche grundsätzlichen Rechnungsarten gibt es ab dem 01.01.2025 und wie lange ist die Übergangsfrist?
- Wen trifft es, wer ist davon ausgenommen?
- Was gilt es zukünftig zu beachten, beim Rechnungsausgang und beim Rechnungseingang?
- Was ist zu berücksichtigen, wenn die Rechnungsstellung für verschiedene Bereiche (mit oder ohne Umsatzsteuerbefreiung) erfolgt?
- Was sind zulässige Formate einer E-Rechnung und wie kann man eine E-Rechnung mit einem (kostenfreien) Tool erstellen?

Kursinhalte
Referent: Rechtsanwalt Frank Bauchrowitz
Website: http://www.musikerkanzlei.de/

Zielgruppe
Alle, die sich mit dem Thema E-Rechnungen auseinandersetzen wollen oder müssen.

Veranstalter
TKVB in Zusammenarbeit mit Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern e.V. (BBK), Bayerischer Jazzverband e.V., Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. (vfdkb)

Zurück
Zurück

Fachtagung: Evaluation des Förderpakets Freie Kunst

Weiter
Weiter

Ausschreibung: Festival “Yes AI Can”