Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern e.V.
Der BBK Bayern setzt sich auf Landesebene für Künstler:innen ein.
KOOPERATIONSPROJEKTE UND EINZELPROJEKTE
Zwischen 10.000 und 25.000 Euro für Kooperationsprojekte…
Zwischen 5.000 bis 10.000 Euro für Einzelprojekte…
im Bereich Bildende Kunst aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Bewerbung ab 01.11.2025
Einreichungsfrist: 15.12.2025
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur VERBINDUNGSLINIEN-Ausschreibung 2026 und die VERBINDUNGSLINIEN-FAQs.
Programme
-
Atelierpreis
Jährliche Auszeichnung für bis zu 30 freischaffende bildende Künstler:innen mit je 8.000 Euro
-
Das Mobile Atelier
Arbeitsaufenthalt von Künstler:innen in verschiedenen Orten Bayerns
-
Verbindungslinien
Beauftragung von Einzel- und Kooperationsprojekten der bildenden Kunst
Neuigkeiten
Die Publikation zu Das Mobile Atelier 2025. Das PDF zum Download steht hier bereit. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
In den November starten wir mit der neuen Ausschreibung von VERBINDUNGSLINIEN für Projektbeauftragungen 2026 – zeitgleich ist die digitale Broschüre der Projekte aus 2024 erschienen: ein Rückblick auf das bereits dritte Programmjahr mit vielen überzeugenden Projekten zeitgenössischer Kunst. Dies macht Vorfreude auf das kommende Jahr und viele neue Kunstprojekte, die durch VERBINDUNGSLINIEN 2026 realisiert werden können. Projekte aus 2025 sind auch weiterhin live zu sehen. Termine im Newsletter.
Das Mobile Atelier lässt das Jahr fulminant ausklingen. Colin Eberhard, die im Sommer Das Mobile Atelier in Weiden in der Oberpfalz bespielt hat, bietet im Rahmen des LandKulturGipfels in Ebersberg ein offenes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die sich an ihrer Seite ihre Stadt zeichnerisch erleben können.
KOOPERATIONSPROJEKTE UND EINZELPROJEKTE
Zwischen 10.000 und 25.000 Euro für Kooperationsprojekte…
Zwischen 5.000 bis 10.000 Euro für Einzelprojekte…
im Bereich Bildende Kunst aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Bewerbung ab 01.11.2025
Einreichungsfrist: 15.12.2025
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur VERBINDUNGSLINIEN-Ausschreibung 2026 und die VERBINDUNGSLINIEN-FAQs.
Das Mobile Atelier in der Süddeutschen Zeitung
Das „Mobile Atelier“ gastiert in Ebersberg und macht Kunst hautnah erlebbar. Vor allem Kinder und Jugendliche dürfen sich kreativ mit ihrem Umfeld auseinandersetzen – mit Stift, Kamera und Tanz.
Artikel von Anja Blum, Ebersberg
Beitrag des Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Die Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Bildender Künstler:innen ist draußen.
Ihr findet die Studie hier.
Gastbeitrag
Für das Hauptzollamt Gießen entsteht derzeit ein konzentrierter Standortort für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Kunst soll der Identitätsstiftung dienen und zur künstlerischen Aufwertung des Standorts beitragen. Als künstlerischer Beitrag sind insbesondere Wand- und Deckengestaltungen möglich.
Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- und/oder Arbeitssitz in Deutschland können sich ab sofort mit drei Referenzprojekten (Kunstwerken) für eine Teilnahme am Wettbewerb bewerben.
Bewerbungsfrist: 22. Januar 2026, 16:00 Uhr
Gastbeitrag des Oberpfälzer Künstlerhauses
Auch für das kommende Jahr vergibt der Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus mehrwöchige Austauschstipendien im In- und Ausland für Kunstschaffende aus Bayern in den Bereichen Bildende Kunst, Komposition und Literatur. Für 2026 stehen verschiedene Partnerhäuser in der Tschechischen Republik, den USA, Österreich und Deutschland zur Verfügung.
Die Ausschreibungen mit mehr Informationen finden Sie hier: Kebbel Villa | Oberpfälzer Künstlerhaus - Ausschreibungen
Bewerbungsschluss: 23. November 2025
Gastbeitrag
Der BBK Rheinland-Pfalz hat eine Webinar-Reihe zum Thema Kunst am Bau erarbeitet und veröffentlicht sie laufend auf seiner Webseite und auf YouTube. Die Webinare sind dauerhaft und kostenlos abrufbar.
Gastbeitrag
Ein-Monat-Stipendium für Bildhauerei, Installation und Objektkunst
Das sächsische Künstlerhaus "Künstlergut Prösitz" schreibt vierwöchige Teilnahmen an dem europaweit einmaligen Symposium innerhalb Mai bis Oktober jährlich aus.
Webseite: Künstlergut Prösitz » Symposium
Gastbeitrag
Das Fortbildungsprogramm UPDATE 2025/2026 bietet im Herbst 2025 eine Reihe kostenfreier online Vorträge zu zentralen Themen zeitgenössischer künstlerischer Praxis und Professionalisierung: von Urheberrecht, Haftpflicht & Steuer über die Künstlersozialkasse (KSK) bis hin zu Kunst im öffentlichen Raum oder die Realisierung von Ausstellungsprojekten im Ausland.
Veranstaltungen
Ausstellungen sowie andere Veranstaltungen von Projekten aus unseren Programmen und den Regionalverbänden.
AUSSTELLUNGSDAUER
08.11.2025–04.01.2026
ERÖFFNUNG
07.11.2025 | 19 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Do, Sa/So | 13–17 Uhr
BBK-GALERIE IM GLASPALAST
2. Stock | Beim Glaspalast 1 | 86153 Augsburg
BBK SCHWABEN NORD/AUGSBURG
www.kunst-aus-schwaben.de
@bbkschwabennord
facebook.com/schwaben.nord.und.augsburg
KÜNSTLER:INNEN
Herbert Nauderer | Julius Schien | Sabine Straub | Christian Schnurer | Ayaka Terajima | Richard Vogl | Elke Zauner
AUSSTELLUNGSDAUER
15.11.–14.12.2025
ERÖFFNUNG
14.11.2025 | 19 Uhr
KÜNSTLER:INNEN
des BBK Unterfranken
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr/Sa | 15–18 Uhr
So | 11–18 Uhr
GALERIE DES BBK UNTERFRANKEN
Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg
https://www.bbk-unterfranken.de/
@bbkgalerie
AUSSTELLUNGSDAUER
15.11.–30.11.2025
ERÖFFNUNG mit Musik von Karl Karolus Maurer
14.11.2025 | 17 Uhr
BEGLEITPROGRAMM
16.11.2025 | 11 Uhr
Literarische Lesung - Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre liest Günter Grass und Robert Gernhardt
23.11.2025 | 15.30–16.30 Uhr
Führung mit dem Künstler Joram v. Below
29.11.2025 | 15.30–16.30 Uhr
Führung mit dem Künstler Joram v. Below
ÖFFNUNGZEITEN
Di–Fr | 15–18 Uhr
Sa/So | 12–18 Uhr
HOFGARTENSAAL DER RESIDENZ KEMPTEN
Residenzplatz 4–5 | 87435 Kempten
www.kunstinschwaben.de/ausstellungen
Link: Einladung
Ausstellung
Susanne Dundler, Henriette Olbertz, Magdalena Berger und Paul Gehri zeigen ihre aktuellen Arbeiten in der Ausstellung Future Problem im Kulturraum des Theatercafés. Kuratiert von Carolin Tabitha Kühlmann und Severin B. Pfaud.
Vernissage: 21.11.2025 / 19 Uhr mit Soundperformance
Öffnungszeiten: 22.11.–30.11.2025 / täglich 15–19 Uhr und nach Absprache
Ort: Theatercafé (Nebenraum/Kulturraum), Unterer Sand 2, 94032 Passau
Ausstellung
Künstler
Mauricio Hölzemann & Pierre-Yves Delannoy
Eröffnung: 22. Nov 2025 / 18 Uhr,
Begrüßung von Lisa Britzger (künstlerische Leiterin, Kunsthaus Kaufbeuren) und das
Künstlergespräch mit Mauricio Hölzemann & Pierre-Yves Delannoy (eine Performance!)
Ort
Kunsthaus Kaufbeuren (Saal)
Spitaltor 2
87600 Kaufbeuren
AUSSTELLUNGSDAUER
30.11.2025–21.03.2026
ERÖFFNUNG
29.11.2025 | 11 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Di–So | 10–17 Uhr
BBK-GALERIE IM GLASPALAST
Halle 2 | Beim Glaspalast 1 | 86153 Augsburg
BBK SCHWABEN NORD/AUGSBURG
www.kunst-aus-schwaben.de
@bbkschwabennord
facebook.com/schwaben.nord.und.augsburg
Ausstellung
Von Francesco Giordano mit der Unterstützung von Stella Deborah Traub, Nadja Ißler, Johannes Geitl, Tobias Strobel, Jay Miniano, Sophie Haydee Colindres Zühlke und Viola Glink
Ausstellungstage
Dienstag, 02.12. / Mittwoch, 03.12. / Donnerstag, 04.12. / Freitag, 05.12. / Samstag, 06.12. / Dienstag, 09.12. / Mittwoch, 10.12. / Donnerstag, 11.12.
Öffnungszeiten
je von 16:00 - 20:00 Uhr
Freier Eintritt
Vernissage: Samstag, 29.11. von 19:00 – 22:00 Uhr
Eröffnungsrede mit Sophie Eisenried & Gina Penzkofer vom Habibi Kiosk
Premiere der Installation Arondeus Widerstand
Sonic-Poetic Performance mit Otis Mensah (20 min)
Finissage: Freitag, 12.12. von 19:00 – 22:00 Uhr
Drag Performance mit Aron Divine (15min)
Artist Talk mit Francesco Giordano moderiert von Sophie Eisenried (45min)
Ausstellungsort
Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele
Maximilianstraße 26, 80539 München
AUSSTELLUNGSDAUER
06.12.2025–10.01.2026
ERÖFFNUNG
06.12.2025 | 16–21 Uhr
(Eintritt frei)
BEGRÜSSUNG
18 Uhr | Alexander Steig
(Vorstandsvorsitz BBK München u. Oberbayern)
18.15 Uhr | VERLEIHUNG des Generationenpreis des BBK München und Oberbayern 2025 an Rosa Maria Krinner; LAUDATIO: Janina Totzauer (Ausstellungskommission des BBK München und Oberbayern)
SPECIAL EVENTS
Reden über Kunst
Der Rundgang durch die Ausstellung wird moderiert von Alexander Steig. Acht Künstlerinnen und Künstler sprechen über ihre Werke.
Do 11.12.2025 | 18–20 Uhr
Do 08.01.2026 | 18–20 Uhr
Eintritt frei
Rundgang in Leichter Sprache
durch Ruth Lobenhofer, Verena Reinhard
(Einfach Verstehen: Medienwerkstatt für leichte Sprache)
Do 18.12.2025 | 18 Uhr
Eintritt frei
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
https://bbk-muc-obb.de
@galeriederkuenstler
Kieksalon en voyage ist ein reisendes Programm des experimentellen Kinos, entwickelt vom Künstlerinnen-Kuratorinnen-Duo Crying Curators. In drei Kinos präsentieren wir jeweils ein eigenes Programm mit insgesamt vierzehn FLINTA*-Positionen – darunter junge und bereits etablierte Stimmen sowie archivalische Wiederentdeckungen.
Wir zeigen Filme von Eden Tinto Collins & Adrien Gystere Peskine, Anaïs-Tohé Commaret, Crying Curators, Eli Cortiñas, Katrina Daschner, Laura Gozlan, Annebarbe Kau, Vika Kirchenbauer, Laida Lertxundi, Sophia Mainka, Ulrike Ottinger, Rabe Perplexum, Véronique Mucret Rouveyrollis und Lucie Wahl.
Die Autorin Julienne de Muirier hat einen begleitenden Text verfasst. Die Vorführungen werden gerahmt von Einführung, Lesung und einem Gespräch mit den anwesenden Künstlerinnen.
6.12., 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Ort
Werkstattkino
Rückgebäude
Fraunhoferstraße 9
80469 München