Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern e.V.
Der BBK Bayern setzt sich auf Landesebene für Künstler:innen ein.
Programme
-
Atelierpreis
Jährliche Auszeichnung für bis zu 30 freischaffende bildende Künstler:innen mit je 8.000 Euro
-
Das Mobile Atelier
Arbeitsaufenthalt von Künstler:innen in verschiedenen Orten Bayerns
-
Verbindungslinien
Beauftragung von Einzel- und Kooperationsprojekten der bildenden Kunst
Neuigkeiten
Der BBK Bayern startet mit dem aktuellen Newsletter in einen kunstreichen Spätsommer: Projekte von VERBINDUNGSLINIEN sowie die Aktivitäten des Mobilen Ateliers (Das Mobile Atelier/Insta Das Mobile Atelier) haben uns ohne Pause durch den Sommer begleitet und klingen erst mit dem Jahresende 2025 aus.
Auf dem erst jüngst der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Ganslberg, dem ehemaligen Schaffensort des Künstlers Fritz König, geht es besonders aktiv zu: Das von VERBINDUNGSLINIEN beauftragte Projekt „Heimat Deine Sterne“ ebnet hier den Weg hin zu einem Ort, an dem Künstlerresidenzen und -Workshops eine neue Wirkstätte erleben und Kunst und Bildung Hand in Hand gehen. Auftaktveranstaltungen finden im September statt, das Programm reicht bis Ende Oktober. (siehe Newsletter und https://www.fritzkoenigganslberg.de/index.php/projekte/heimat-deine-sterne)
Der Atelierpreis, den das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit dem BBK Bayern ins Leben gerufen und nun erstmals vergeben hat, würdigt nicht nur künstlerische Qualität, sondern gibt gleichzeitig Raum – ganz buchstäblich – für künstlerische Arbeit. Er setzt ein starkes Zeichen: Für die Kunst, für die Künstlerinnen und Künstler und für zeitgenössisches künstlerisches Wirken in Bayern.
30 Preisträger:innen wurden aus über 350 Bewerbungen von der engagierten Jury ausgewählt.
Mit diesem Newsletter gehen wir bereits in die Newsletter-Sommerpause, die allerdings nicht bedeutet, dass die Kunst ruht. In den Programmen Das Mobile Atelier und VERBINDUNGSLINIEN sind die Terminkalender gefüllt und die Standorte und Projekte freuen sich auf interessierte Besucher:innen. Veranstaltungshinweise finden Sie kompakt im Newsletter sowie auf der BBK-Webseite unter Veranstaltungen, Das Mobile Atelier oder auf Instagram (Das Mobile Atelier).
Im Editorial lädt unser Vorstand Christian Schnurer zum Besuch des Ganslbergs im Rahmen der Veranstaltungen von Kosmos Koenig ein, die noch bis zum 27. Juli laufen.
Am 5.6.2025war unsere Geschäftsführerin Katrin Dillkofer zu Gast bei der BR2 Radiosendung „Kulturleben“, um über die Schließung von Ateliers in Bayern zu diskutieren.
Die Sendung zum Nachhören: https://www.br.de/mediathek/podcast/nachtstudio/warum-in-bayern-ateliers-schliessen-muessen-und-was-dagegen-zu-tun-ist/2107204
Sommerlich startet der BBK Bayern mit dem Mobilen Atelier in den Juni, am schönen Ammersee gelegen in der Künstlerkolonie Holzausen. Zwei junge Künstlerinnen aus Düsseldorf – Hanna Kuster und Lara Werth – ziehen in das ehemalige Malik-Häuschen und bespielen als Duo mit viel Verve Das Mobile Atelier. Am 6. Juni wird die Eröffnung gefeiert. Im Juli folgt dann die Eröffnung am Standort Weiden in der Oberpfalz, an dem die französische Künstlerin Colin Eberhard ihre künstlerische Praxis des Skizzenbuchs erlebbar machen wird. Wir freuen uns, sie ihm Newsletter vorzustellen.
Gastbeitrag
Am 6. Juni 2025 wurde der Förderpreis des BBK München und Oberbayern an Stefan Holzmair verliehen. Die Laudatio hielt Nina Annabelle Märkl. Holzmair überzeugte mit seinen skulpturalen Arbeiten, die eine Verbindung von kunsthistorischer Präzision und zeitgenössischer Bildsprache zeigen. Der Preis umfasst 2.500 Euro und fördert junge Künstlerinnen und Künstler der Region mit einer Ausstellung und Produktionsmitteln. Die zwei weiteren Finalist:innen für den Preis waren Frida Kato und Kristina Schmidt.
Gastbeitrag
Ob Performance, Installation, Film, Musik, Text, digitale Formate oder etwas völlig Anderes- zeig uns, was Demokratie für dich bedeutet.
BEWERBUNGSFRIST: 17. AUGUST 2025
Weitere Infos auf: fatcat-muc.de/artist-in-residence
Gastbeitrag
Ziel der ausgeschriebenen Wettbewerbe ist es, überzeugende künstlerische Entwürfe für den Foyer- und Eingangsbereich, die Aufenthalts- und Kommunikationsflächen sowie die Leitungsebene zu erhalten, die dem Anspruch der Baumaßnahme und den Kunststandorten angemessen sind und einen Beitrag zur Steigerung der Aufenthaltsqualität vor Ort darstellen.
Bewerbungsfrist Arbeitsbereiche A und B: 26. August 2025, 16:00 Uhr
Mehr Informationen: Neubau eines Forschungs- und Verwaltungsgebäudes für das Max Rubner-Institut (MRI) in Kiel
Gastbeitrag
Das Unternehmen Degussa Goldhandel ruft gemeinsam mit Monopol – Magazin für Kunst und Leben einen internationalen Kunstpreis aus. Der Young Generation Art Award richtet sich an Emerging Artists am Anfang ihrer Karriere.
Gastbeitrag
Kooperation von The Artist and the Others (Maastricht, München) mit der PLATFORM, München
Das Summer Training for Emerging Artists bietet 15 aufstrebenden Künstler*innen ein intensives 4-tägiges Programm mit praxisnahen Workshops, individueller Beratung und wertvollen Networking-Möglichkeiten.
Veranstaltungen
Ausstellungen sowie andere Veranstaltungen von Projekten aus unseren Programmen und den Regionalverbänden.
AUSSTELLUNGDAUER
16.07.–21.09.2025
ERÖFFNUNG
15.07.2024 | 18–22 Uhr
BEGRÜSSUNG
19 Uhr
Domino Pyttel | Ausstellungskommission BBK München u. Oberbayern
EINFÜHRUNG
Kevin Anderson (Kurator)
Araba Pilic
PERFORMANCES
20 Uhr | Kiala Kanzi
20:30 Uhr | Candy Zuckerschock
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Carlos Carima | Kiala Kanzi | Nelson Ndongala | Vivian Ngozi | Curtis Santiago | Selassie | Kwami Tendar | Chelo | Zion Wolfgold | Candy Zuckerschock
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
https://bbk-muc-obb.de
@bbk-muc-obb
Ausstellung.
Künstler:innen:
Adrian Wald / Anian Huber / Bela Juttner / Bernhard Mcqueen / Charlotte Kraus / Christofer Kochs / Daniel Man / Esther Pschibul / Frederik Ressl / Lena Probst / Maximilian Prüfer / Melanie Chacko / Nina Zeilhofer / Ossian Fraser / Rosa Maria Krinner / Sarah Nonnenmacher / Stefanie Winter / Tabitha Nagy / Tinatin Ghughunish Vili-Brück / Valentina Eppich / Vincent Kern
Ein Projekt von team ille und Schöne Felder e.V.. Kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast.
18. Juli bis 25. September 2025
Vernissage: 18.7.25 / 18 Uhr
Ort: Kunsthalle UG, Unterführung beim Kongress am Park, Gögginger Str. 17, 86159 Augsburg
18 Künstlerduos im Haus der Kunst – Werke und Strategien
Eröffnung: Samstag, 26. Juli 2025, 17 Uhr
Zur Eröffnung sprechen:
– Dr. Andrea Lissoni, Künstlerischer Geschäftsführer, Haus der Kunst
– Regina Hellwig-Schmid, Präsidentin, Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V.
– Raimund Ritz, Kuratorenteam Brunner/Ritz
Die Eröffnungsreden und das Künstler*innengespräch am 27. Juli, 11 Uhr, werden simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Ab 18 Uhr: 48Nord – elektronische Musik
Westflügel, Haus der Kunst, München
Ausstellung
Ciudad Juárez im Norden Mexikos gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt – besonders für Frauen. Laut den Vereinten Nationen wurden in den vergangenen 30 Jahren rund 2.500 Frauen ermordet, Hunderte gelten als vermisst. Die allgegenwärtige Angst vor Gewalt schränkt die Freiheit vieler Frauen stark ein. Inmitten von Gewalt und Ungleichheit steigen die Luchadoras, mexikanische Wrestlerinnen, in glitzernden Kostümen in den Ring. Ihr Kampf ist weit mehr als nur Show: Er steht für Selbstbehauptung, Stärke – und für ein neues Rollenverständnis von Frauen in einem von patriarchaler Gewalt geprägten Umfeld.
Seit über zwei Jahren dokumentiert die Fotografin Jana Margarete Schuler das Leben dieser Kämpferinnen. Entstanden ist die Arbeit in enger Zusammenarbeit mit der Journalistin Kathrin Zeiske aus Ciudad Juárez, die selbst als Luchadora in Mexiko kämpft – und zur Ausstellungseröffnung in Bamberg anwesend sein wird.
Öffnungszeiten: Fr 15–19 Uhr | Sa + So 13–19 Uhr
Ort: Kunstraum Kesselhaus, Untere Sandstraße 42, 96049 Bamberg
AUSSTELLUNGSDAUER
16.08.–07.09.2025
ERÖFFNUNG
15.08.2025 | 19 Uhr
KÜNSTLER:INNENFÜHRUNGEN (kostenfrei)
mit Joram v. Below
17.08.2025 | 15–16 Uhr
30.08.2025 | 15–16 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Sa/So/Fei | 11–17 Uhr
Do/Fr | 15–18 Uhr
KÜNSTLER:INNEN
Tanja Braun, Ilka Pia Claren, Angela Eberhard, Monica Gayer, Petra Herrmann, Michaela Kuhl, Franz Mair, Magdalena Nothaft, Angelika Oedingen, Monica Ostermeier, Monika Ostheimer, Judith Reiter, Daniela Riß, Fabio Scaturro, Rudolf Schnellbach, Reinhard Tandler, Margarete Uhlich, Ingeborg Wagner, Iris Zeh, Cornelia Zembrod
KUNSTHALLE KEMPTEN
Memminger Straße 5 | 87439 Kempten/Allgäu
www.kunsthalle-kempten.de
BBK ALLGÄU/SCHWABEN NORD
www.kunstinschwaben.de
@BBK_Schwaben_Sued
Künstler:innen: Barbara Herold & Florian Huth
Im Zentrum der Ausstellung stehen sogenannte „Wackelsteine“ – geologische Formationen, die durch ihre instabile Lagerung irritieren und faszinieren. Zu sehen sind meditative Videoaufnahmen von massive Felsen in Bewegung, die von den Künstler:innen physisch in endloses Schaukeln versetzt wurden. Die Aufnahmen entstanden u.a. im Fichtelgebirge, in der Oberpfalz, im Elbsandsteingebirge, im Riesengebirge und im Waldviertel.
Vernissage
23. August ab 19 Uhr
Finissage
13. September, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Fr und Sa 17.00 - 20 Uhr
Die Ausstellung ist über das Schaufenster jederzeit einsehbar.
Ort:
KunstvereinGRAZ e.V.
Rote-Hahnen-Gasse 6
93047 Regensburg
AUSSTELLUNGSDAUER
06.09.–26.10.2025
ERÖFFNUNG
05.09.2025 | 18 Uhr
BEGRÜSSUNG
Wolfgang Beißmann
Erster Bürgermeister der Stadt Pfarrkirchen
Peter Dreier
Der weitere Vertreter der Stadt Pfarrkirchen
Hubert Huber
Vorsitzender des BBK Niederbayern
ÖFFNUNGSZEITEN
Do–So/Fei | 15–18 Uhr
Der Eintritt ist frei
GALERIE IM ALTEN RATHAUS
Stadtplatz 1
84347 Pfarrkirchen
www.pfarrkirchen.de
BBK NIEDERBAYERN e.V.
Berufsverband Bildender Künstler e.V.
Ringstr. 1
94081 Fürstenzell
www.bbk-niederbayern.de
@bbkniederbayern/
PREISVERLEIHUNG KUNSTPREIS
13.09.2025 | ab 19 Uhr zur Nacht der Museen
PREISVERLEIHUNG PUBLIKUMSPREIS
12.099.2025 | 22:30 Uhr zur Nacht der Museen
AUSSTELLUNGSDAUER
11.–14.09.2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Do/Fr 11./12.09. und So 12.09.2025 | 11–18 Uhr
Sa 13.09.2025 Nacht der Museen | 15–24 Uhr
Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
www.bbk-ingolstadt.de
AUSSTELLUNGSDAUER
13.09.–12.10.2025
ERÖFFNUNG
12.09.2025 | 19 Uhr
PREISVERLEIHUNG
10.10.2025 | 19 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr/Sa | 15–18 Uhr
So | 11–18 Uhr
GALERIE DES BBK UNTERFRANKEN
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
https://www.bbk-unterfranken.de/
@bbkgalerie
facebook
Zum 100. Geburtstag des Würzburger Malers und Grafikers Gunter Ullrich (1925-2018) lobte der BBK Unterfranken erstmals den Kunstpreis Gunter Ullrich aus – gestiftet von Dr. Andreas Ullrich. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Künstler:innen aus Unterfranken, die sich inhaltlich und formal mit dem Werk Ullrichs auseinandersetzen. Im September 2025 zeigt die BBK-Galerie die Arbeiten der zehn nominierten Künstler:innen – ein spannender Überblick über die künstlerischen Perspektiven und Positionen, die in den Dialog mit Gunter Ullrichs Werk treten.
EINWEIHUNG DES SKULPTUREN WANDERWEGS
Samstag, den 13. September 2025, 13:00
Einweihung des Skulpturenpfades mit Wanderung
Treffpunkt Wanderparkplatz Marienstein, Koordinaten: https://maps.app.goo.gl/Ri56rV99DUt9gTiP8
15:00 Aperitivo mit Jubiläumsansprachen und Grußworten auf der Sigrizalm
Koordinaten Sigriizalm: https://maps.app.goo.gl/VZWaH7yxTWc7UveU7
16:00 Videokunst-Programm & lockeres Beisammensein
KINDERWORKSHOP
geleitet von Nelly Stein
Sonntag, den 14. September 2025
13:00 Beginn Parkplatz Marienstein, unterhalb des Rechelkopf
17:00 Wanderung entlang des Wurzelweges geeignet ab ca. 3 Jahren
Die AlmResidency bittet für beide Programmpunkte um vorherige Anmeldung unter: info@almresidency.com
AUSSTELLUNGSDAUER
20.09.–19.10.2025
ERÖFFNUNG
19.09.2025 | 19 Uhr
LAUDATIO
Wolfgang Loesche, ehemaliger Leiter der Galerie Handwerk, München
ÖFFNUNGSZEITEN
Do, Sa/So | 13–17 Uhr
BBK-GALERIE IM GLASPALAST
2. Stock | Beim Glaspalast 1 | 86153 Augsburg
BBK SCHWABEN NORD/AUGSBURG
www.kunst-aus-schwaben.de
@bbkschwabennord
facebook.com/schwaben.nord.und.augsburg
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag, 20.09.2025 | 14–18 Uhr
Sonntag, 21.09.2025 | 11–18 Uhr
ATELIERTAGE des BBK Oberfranken e.V.
FLYER (PDF)
Der Sommer geht, ARTUR28 kommt!
Am 20. und 21. September öffnen Künstlerateliers in ganz Oberfranken ihre Türen für das Publikum.
35 professionelle Kunstschaffende des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken e.V. (BBK) laden in ihre Ateliers oder Werkstätten ein, um einem interessierten Publikum zu zeigen, wo und wie die Kunst entsteht.
BBK OBERFRANKEN
https://bbk-oberfranken.de
https://bbk-oberfranken.de/artur.html
FLYER (PDF)
@bbk_oberfranken/
AUSSTELLUNGSDAUER
21.09.–12.10.205
ERÖFFNUNG
20.09.2025 | 19 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Do–So | 11–18 Uhr
BBK OBERBAYERN NORD UND INGOLSTADT e.V. |
STÄDTISCHE GALERIE in der Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
www.bbk-ingolstadt.de
@bbk_obb_nord_ingolstadt/
Jahresausstellung der Mitglieder des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt
AUSSTELLUNGSDAUER
27.09.–12.10.2025
ERÖFFNUNG
26.09.2025 | 19 Uhr
ART WEEKEND mit Sonderöffnungszeiten
10.–12.10.2025
Sa 11.10. | 13–18 Uhr und So 12.10. | 11–18 Uhr und SKULTPURENAUSSTELLUNG im Heimatministerium in der Bankgasse 9
BEGLEITPROGRAMM
Sa 27.9. | 19–21 Uhr:
Nadiya Pankova: Workshop Malen mit UV-Licht
So 28.9. | 14–18 Uhr:
Regina Pemsl: interaktive LIVE!Aktion „Weißer Riese“
So 12.10. | ab 15 Uhr: Artist Talk
ÖFFNUNGSZEITEN BBK-Galerie VIEW
Sa/So | 14–18 Uhr
BBK-GALERIE VIEW
BBK NÜRNBERG UND MITTELFRANKEN e.V.
Ostermayr-Passage / Ecke Weikertsgässchen 4
90402 Nürnberg
https://www.bbk-nuernberg.de/
@bbk.view.veillodter8/?hl=de
AUSSTELLUNGSDAUER
01.10.–12.10.2025
ERÖFFNUNG
30.09.2025 | 18–22 Uhr
(Eintritt frei)
BEGRÜSSUNG
19 Uhr | Angela Stiegler
(Ausstellungskommission BBK München u. Oberbayern)
EINFÜHRUNG
Dunja Bialas und Matthias Tesmar
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Ulu Braun | Tobias Friedauer | Theresa Gavin | Kim Gündel | Emilia Haar | Stephan Hayn | Kollektiv Hybris| Seungyeon Jo | Chaeeun Lee | Johnny Linder | Ivan Paskalev | Eva Schmeckenbecher | Alexander Steig | Franziska Unger | Marie Jaksch | Lotti Oeken | Franz Wanner
KURATION
Dunja Bialas | Matthias von Tesmar | Anna Schellkopf | Nora Moschüring | Florian Geierstanger
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
https://bbk-muc-obb.de
@galeriederkuenstler
AUSSTELLUNGSDAUER
22.10.–21.11.2025
ERÖFFNUNG
21.10.2025 | 18–22 Uhr
(Eintritt frei)
BEGRÜSSUNG
19 Uhr | Michael Schmidt
(Ausstellungskommission BBK München u. Oberbayern)
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Veronica Burnuthian und Aelita Le Quément | Lu Cheng | Pierre-Yves Delannoy | Yuchu Gao | Jonah Gebka | David Ilzhöfer | Maria Justus | Younsik Kim | Analía Martínez | Barbara Posch | Alexander Scharf | Anna Schübel | Gloria Sogl | Haha Wang
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
https://bbk-muc-obb.de
@galeriederkuenstler
Krakow Part 2
Eröffnung: 24.10.2025 / 18:00
Laufzeit: 25.10. - 25.11. 2025
@pianagallery
Marta Vovk
Alexander Scharf