Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern e.V.
Der BBK Bayern setzt sich auf Landesebene für Künstler:innen ein.
Open Call für eine Nominierung zu einem Kunst am Bau Wettbewerb im kooperativen Verfahren nach Leitfaden Kunst am Bau und RPW.
Ludwig-Maximilians-Universität München - Neubau eines Zentralen Lehr- und Bürogebäudes (Dekanat/Verwaltung) sowie einer Essensversorgung und Neubau einer Bibliothek der Tierärztlichen Fakultät in Oberschleißheim.
Bewerbung bis zum 30. April 2025
Zur Ausschreibung und Bewerbung: https://www.bbk-bayern.de/kunst-am-bau/tiermedizin
Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025
Open Call: Auszeichnung in Höhe von 8.000 Euro an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis 15.04.2025
Ausschreibung Atelierprogramm
///
Bewerbungszeitraum: 01.03.-15.04.2025
///
Ausschreibung Atelierprogramm /// Bewerbungszeitraum: 01.03.-15.04.2025 ///
Ausschreibung Das Mobile Atelier in Remlingen
///
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
///
Ausschreibung Das Mobile Atelier in Remlingen /// Bewerbungsfrist: 06. April 2025 ///
Programme
-
Atelierprogramm
Jährliche Auszeichnung für bis zu 30 freischaffende bildende Künstler:innen mit je 8.000 Euro
-
Das Mobile Atelier
Arbeitsaufenthalt von Künstler:innen in verschiedenen Orten Bayerns
-
Verbindungslinien
Beauftragung von Einzel- und Kooperationsprojekten der bildenden Kunst
Neuigkeiten
Mit dem April-Newsletter freut sich der BBK Bayern, nochmals auf einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb hinzuweisen, dessen Bewerbungsfrist am 30. April endet. Die Ausschreibung bezieht sich auf Neubauten der Tierärztlichen Fakultät der LMU in Unterschleißheim. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsplattform finden Sie auf der BBK-Webseite.
Wenngleich noch nicht alle Künstler:innen für Das Mobile Atelier benannt sind, so stehen mit der aktuellen Ausgabe jedoch bereits alle Standorte und Termine des Mobilen Ateliers für 2025 fest.
Open Call für eine Nominierung zu einem Kunst am Bau Wettbewerb im kooperativen Verfahren nach Leitfaden Kunst am Bau und RPW.
Ludwig-Maximilians-Universität München - Neubau eines Zentralen Lehr- und Bürogebäudes (Dekanat/Verwaltung) sowie einer Essensversorgung und Neubau einer Bibliothek der Tierärztlichen Fakultät in Oberschleißheim.
Bewerbung bis zum 30. April 2025
Zur Ausschreibung und Bewerbung: https://www.bbk-bayern.de/kunst-am-bau/tiermedizin
Der BBK Bayern freut sich sehr, mit dieser Newsletterausgabe das neue Atelierprogramm nicht nur anzukündigen, sondern gleich zur Bewerbung einzuladen, deren Frist bis zum 15. April läuft. Alle Informationen hierzu finden Sie im Newsletter und auch auf unserer Webseite.
Mit einer neuen Ausschreibung lädt Das Mobile Atelier Künstlerinnen und Künstler ein, das großflächige Gelände der Holzmühle in Remlingen zu bespielen und sich mit den umliegenden Dörfern zu verknüpfen.
In Nesselwang, dem ersten Standort in 2025, öffnet Das Mobile Atelier am 26. April seine Türen: Die Künstlerin Silke Schwab-Krüger lädt in ihr Atelier auf Zeit in der Nesselwanger Altstadt.
Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025
Open Call: Auszeichnung in Höhe von 8.000 Euro an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis 15.04.2025
Gastbeitrag
Aktuell möchten wir auf den Einsendeschluss des „marehalm Nachwuchs-Förderpreises“ hinweisen. Hier werden KünstlerInnen angesprochen, deren abgeschlossene Ausbildung mit künstlerischen Aspekten nicht älter als fünf Jahre sein darf.
EINSENDESCHLUSS 5. Juni 2025
Gastbeitrag
Für den Kunstpreis 2025 können sich „Young Professionals“, also junge Künstler/-innen unter 35 Jahren, mit einem Projektentwurf im Bereich der Bildenden Kunst beim Bezirk Schwaben bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Juni. Der Preis ist mit 15.000,- Euro dotiert.
Bewerbungsfrist: 08. Juni 2025
Weitere Informationen zum Kunstpreis des Bezirks Schwaben unter: www.bezirk-schwaben.de/kultur/foerderungen-und-preise/kulturpreise/kunstpreis/ und www.kunstforum.bezirk-schwaben.de.
Gastbeitrag
Errichtung eines Ehrenmals der Luftwaffe in der Otto-Lilienthal-Kaserne Roth.
Nicht-offener Planungswettbewerb für Architektur/Landschaftsarchitektur und Kunst.
Weitere Informationen und Bewerbung: https://www.phase1.de/projects_ehrenmal-lw_home.htm
Online Forum Bewerbungsphase: 28. Februar bis 24. März 2025
Bewerbungsschluss: 31. März 2025 14.00 Uhr MEZ
BBK Unterfranken
Eine Kooperation der Familie Gunter Ullrich mit dem BBK Unterfranken
Bewerbungfrist: vom 31. Mai bis 30. Juni 2025 (Einreichung über Online-Portal)
Ausstellungszeitraum: 13.09.–12.10.2025
GUNTER ULLRICH – EIN LEBEN FÜR DIE KUNST
Gunter Ullrich (1925–2018), gebürtiger Würzburger, war ein deutscher Grafiker und Maler. Seine Kunstwerke haben für die Region sowohl künstlerischen als auch dokumentarischen Wert. Besonders hielt er die Zeit der Nachkriegsjahre bis in die Gegenwart fest. Der mehrfach ausgezeichnete Kunst- und Kulturpreisträger der Stadt Aschaffenburg setzte sich künstlerisch mit den politischen und soziokulturellen Ereignissen, Verwerfungen und Veränderungen Mainfrankens auseinander.
Gesamte Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://www.bbk-unterfranken.de/blog/2025/02/18/gunter-ullrich-preis/
Gastbeitrag
Einsendeschluss Open Call: 31. März 2025
Aufenthalt: 25. Juni - 4. Juli 2025
Ausstellung in München: Frühjahr 2026
Veranstaltungen
Ausstellungen sowie andere Veranstaltungen von Projekten aus unseren Programmen und den Regionalverbänden.
UPDATE ist ein Kooperationsprogramm der PLATFORM mit dem BBK München und Oberbayern.
Das UPDATE-Vortragsprogramm zum Thema „Bildet Banden! Kollektives Arbeiten und politische Zusammenschlüsse in der Kunst“ startet am 17. Oktober 2024. Wie gewohnt finden von Oktober bis Dezember Lectures (online) und von Januar bis März/April Workshops (online und in Präsenz) statt. Alle Lectures sind kostenfrei.
Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://groundfloor-playground.de/Maria-Justus-Andreas-Chwatal
Ausstellungsdauer: 02.03. - 12.04.2025
Dienstag bis Freitag, 13 - 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 11 - 18 Uhr
Kunstverein Augsburg
Vorderer Lech 20
86150 Augsburg
AUSSTELLUNGSDAUER
12.03.–03.05.2025
ERÖFFNUNG
11.03.2024 | 18–22 Uhr
(Eintritt frei)
BEGRÜSSUNG | 19 Uhr
Gabi Blum (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern)
EINFÜHRUNG / 19:10 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Aron Herdrich, Barbara Herold, Stefanie Hofer, Florian Huth, Ingrid Ledent, Gesa Puell, Laia Marti Puig, Alix Stadtbäumer, Andreas Ullrich, Lea Vajda, Annu Vertanen, Sandra Zech, Bernd Zimmer, Uli Zwerenz
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
BBK München und Oberbayern
https://bbk-muc-obb.de/
@bbk_muc_obb
ERÖFFNUNG
14.03.2025 | 19 Uhr
Laudatio: Robert Auer
Musik: bluecoldchillicrackers
AUSSTELLUNGSDAUER
15.03.2025–13.04.2025
An den Wochenenden 29./30.3.2025 und 12./13.4.2025 ist die Künstlerin persönlich anwesend.
ÖFFNUNGSZEITEN
Di, Do, Sa/So | 13–17 Uhr
BBK-GALERIE IM GLASPALAST
2. Stock | Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
BBK SCHWABEN NORD/AUGSBURG
www.kunst-aus-schwaben.de
Was braucht es, um eine Seele zum Vibrieren zu bringen: Leidenschaft und Stille, eine Idee, die lohnt, sie umzusetzen, und viel Geduld! Was braucht es, um eine Seele zum Schwingen zu bringen: die Aktivierung aller Sinne, eine Resonanz zwischen Körper, Geist und Seele! Es findet ein Rhythmisieren der Schwingungen im Körper statt! Diese Eindrücke übertragen sich unmittelbar auf die Zeichnung und machen sie durch den Strich sichtbar.
AUSSTELLUNGSDAUER
15.03.–04.05.2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Di–So | 10–16 Uhr
(Karfreitag und 1. Mai geschlossen)
STÄDTISCHE GALERIE IM LEEREN BEUTEL
Bertoldstraße 9
93047 Regensburg
www.regensburg.de/kultur/staedtische-galerie-im-leeren-beutel
BBK NIEDERBAYERN/OBERPFALZ
https://www.kunst-in-ostbayern.de/
ERÖFFNUNG (TAG DER DRUCKKUNST)
15.03.2025 | 19 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER
15.03.–13.04.2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr/Sa | 15–18 Uhr
So | 11–18 Uhr
KÜNSTLERHAUS WÜRZBURG
(im Kulturspeicher rechter Eingang)
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
www.bbk-unterfranken.de/ausstellungen_bbk.html
www.instagram.com/
www.facebook.com/
BBK UNTERFRANKEN
www.bbk-unterfranken.de
https://www.tag-der-druckkunst.de
TAG DER DRUCKKUNST
15.03.2025
Druckwerkstatt/Künstlerhaus des BBK Unterfranken
15.03.2025 | 14 Uhr
„special guest when printing“
Arbeiten mit Druckgrafikkünstler Patrick Fauck (Leipzig) an der Lithografiepresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Sa 05.04. | 11–18 Uhr
So 06.04. | 11–18 Uhr
Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich der ehemalige Kaufhof in Nürnberg in einen lebendigen Kunstort. Auf Einladung Stadt präsentieren 12 namhafte Nürnberger Galerien und Kunstvereine ihre Werke und schaffen damit eine einzigartige Plattform für zeitgenössische Kunst. Dieses einmalige Folgeprojekt zur RathausArt nimmt Bezug auf den beginnenden Kunsthandel um 1500, in dem Albrecht Dürer als autonome Künstlerpersönlichkeit eine bedeutende Rolle spielte.
https://www.zukunftsmusik.nuernberg.de/aktuelles
https://www.bbk-nuernberg.de
SPECIAL EVENTS
„Prints Gone Wild“
DRUCKDEMONSTRATIONEN ZUM MITMACHEN IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG „PRINTED MATTER”
Sa 05.04.2025 |14–17:30 Uhr für Kinder
Do 17.04.2025 | 16–19:30 Uhr
Sa 26.04.2025 | 14–17:30 Uhr
ANMELDUNG
bitte per E-Mail an Gesa Puell: tirgk11@gmail.com
Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Es wird gebeten, festes Schuhwerk und leichte Arbeitskleidung mitzubringen.
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
BBK München und Oberbayern
https://bbk-muc-obb.de/
@bbk_muc_obb
AUSSTELLUNGSDAUER
12.04.–27.04.2025
ERÖFFNUNG
12.04.2025 | 11 Uhr
KÜNSTLER:INNEN
Künstlerinnen und Künstler der Berufsverbände Bildender Künstler „Allgäu und Schwaben-Süd“ und „Schwaben Nord und Augsburg
ÖFFNUNGZEITEN
Mo–Fr | 14–17 Uhr
Sa/So/Fei | 11–17 Uhr
SCHWABENAKADEMIE IRSEE
Klosterring 4 | 87660 Irsee
www.kunstinschwaben.de/ausstellungen
https://www.schwabenakademie.de/
@bbk_schwaben_sued/
35. Kunstausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler in Schwaben und der Schwabenakademie Irsee
Verleihung des Meckatzer Kunstpreises 2025
SPECIAL EVENTS
„Prints Gone Wild“
DRUCKDEMONSTRATIONEN ZUM MITMACHEN IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG „PRINTED MATTER”
Do 17.04.2025 | 16–19:30 Uhr
Sa 26.04.2025 | 14–17:30 Uhr
ANMELDUNG
bitte per E-Mail an Gesa Puell: tirgk11@gmail.com
Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Es wird gebeten, festes Schuhwerk und leichte Arbeitskleidung mitzubringen.
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
BBK München und Oberbayern
https://bbk-muc-obb.de/
@bbk_muc_obb
AUSSTELLUNGSDAUER
26.04.–11.05.2025
ERÖFFNUNG
Fr 25.04.2025 | 19 Uhr
FINISSAGE mit ARTIST TALK
So 11.05.2025 | ab 15 Uhr
FOTOAKTION
mit dem Studio 95 (@studio95nbg):
Fotografie als Unikat
So 27.4. | 13-18 Uhr
KÜNSTLER:INNEN
Anton Atzenhofer, Susanne Carl, Ilse Feiner, Helmuth Feuchtenberger, Katja Gehrung, Peter Hindelang, Eva Jacobi, Kerstin Kassel, Clemens Lang, Lisa Lang, Milos Navratil, Stephan Pfeiffer, Walli Popp, Christine Regenberg, Wicky Reindl, Jutta Hedwig Schöffl, Margit Schuler, Maria Semmer, Stella Springhart, Anna Wenning und Claudia Wirth.
ÖFFNUNGSZEITEN
Sa/So | 14–18 Uhr
Sonderöffnung
27.4. | 13–18 Uhr
BBK VIEW GALERIE
Ostermayr-Passage / Ecke Weikertsgässchen 4
90402 Nürnberg
BBK NÜRNBERG/MITTELFRANKEN
www.bbk-nuernberg.de
@bbk.view.veillodter8/?hl=de
AUSSTELLUNGSDAUER
26.04.–18.05.2025
ERÖFFNUNG
25.04.2025 | 19 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr/Sa | 15–18 Uhr
So | 11–18 Uhr
GALERIE DES BBK UNTERFRANKEN
BBK UNTERFRANKEN
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
www.bbk-unterfranken.de/ausstellungen_bbk.html
www.instagram.com/
SPECIAL EVENTS
„Prints Gone Wild“
DRUCKDEMONSTRATIONEN ZUM MITMACHEN IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG „PRINTED MATTER”
Sa 26.04.2025 | 14–17:30 Uhr
ANMELDUNG
bitte per E-Mail an Gesa Puell: tirgk11@gmail.com
Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Es wird gebeten, festes Schuhwerk und leichte Arbeitskleidung mitzubringen.
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
BBK München und Oberbayern
https://bbk-muc-obb.de/
@bbk_muc_obb
AUSSTELLUNGSDAUER
03.05.–16.06.2025
ERÖFFNUNG
Fr 02.05.2025 | 19 Uhr
KÜNSTLER:INNEN
Frank Albert | Gabi Baberske | Hagga Bühler | Youri Jarkikh | Alexandre Madureira | Stefan Mayer | Bernd Telle | Gabi Weinkauf
ÖFFNUNGSZEITEN
Fr | 16–18 Uhr
Sa/So |11–18 Uhr
KESSELHAUS BAMBERG
Untere Sandstraße 42
96049 Bamberg
BBK OBERFRANKEN
www.bbk-oberfranken.de
AUSSTELLUNGDAUER
14.05.–06.07.2025
ERÖFFNUNG
13.05.2024 | 18–22 Uhr
BEGRÜSSUNG + EINFÜHRUNG | 19 Uhr
Alexander Steig | Vorstandsvorsitz BBK München OBB
Michael Schmidt | Ausstellungskommission des BBK München OBB
FINISSAGE
06.07.2025 | 16–18 Uhr
PREISVERGABE | 16:30 Uhr
OPEN ART
03.07.2025 | 18–21Uhr
04.07.–06.07.2025 | 11–18 Uhr
(Eintritt frei | 17.05.2025 geschlossen)
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi, Fr–So | 11–18 Uhr
Do | 13–20 Uhr, Fei geschlossen
KÜNSTLER:INNEN
Stefan Holzmair | Frida Kato | Kristina Schmidt
GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN
Maximilianstraße 42
80538 München
https://bbk-muc-obb.de
@bbk-muc-obb
Eine Kooperation der Familie Gunter Ullrich mit dem BBK Unterfranken
Bewerbungfrist: vom 31. Mai bis 30. Juni 2025 (Einreichung über Online-Portal)
Ausstellungszeitraum: 13.09.–12.10.2025
GUNTER ULLRICH – EIN LEBEN FÜR DIE KUNST
Gunter Ullrich (1925–2018), gebürtiger Würzburger, war ein deutscher Grafiker und Maler. Seine Kunstwerke haben für die Region sowohl künstlerischen als auch dokumentarischen Wert. Besonders hielt er die Zeit der Nachkriegsjahre bis in die Gegenwart fest. Der mehrfach ausgezeichnete Kunst- und Kulturpreisträger der Stadt Aschaffenburg setzte sich künstlerisch mit den politischen und soziokulturellen Ereignissen, Verwerfungen und Veränderungen Mainfrankens auseinander.